Klangschalenmassage

KlangschalenmassageDie Klangschalenmassage, in der Regel auch Klangmassage oder Klang-Massage-Therapie genannt, soll dem Körper dazu dienen, seinen inneren Einklang zu finden. Ihren Namen verdankt sie der Anwendung sogenannter Planetenschalen. Diese Planetenschalen, oder auch Klangschalen, sind handgefertigte, Tibetische Klangschalen. Der Unterschied zwischen Planetenschalen und konventionellen Klangschalen liegt im hörbaren Ton, also in der Frequenz. Man fand heraus, dass Planetenschalen im Gegensatz zu Klangschalen, je nach Form und Größe, immer denselben Ton in derselben Frequenz abgeben. So fand man schließlich heraus, dass ein bestimmter Ton in seiner Frequenz immer dieselbe Wirkung auf den Menschen hat, was die Klangschalenmassage letztendlich so effektiv macht. Zur Vorbereitung einer solchen Massage werden die Planetenschalen auf dem bekleideten Körper positioniert, es ist nicht notwendig, sich für diese Art der Massage der Kleidung zu entledigen.

Haben die Klangschalen die richtige Position, werden sie nacheinander angeschlagen. Die dabei entstehenden Töne und Vibrationen durchströmen auf sanfte Art und Weise den Körper und gelangen somit bis in die Tiefen der Zellen. Da der Mensch zu einem Großteil aus Wasser besteht, sollen die Vibrationen der Klangschalenmassage genau dort ihre Wirkung entfalten. Das Körperwasser wird durch die Vibrationen in Schwingung versetzt und die Körperzellen werden dadurch sozusagen von inner massiert. Eingesetzt wird die Klangschalenmassage zur unterstützenden Heilung von Krankheiten körperlicher und psychischer Natur, sie regt die Selbstregenerierungskräfte des Körpers an und löst Blockaden und schmerzhafte Verspannungen. Um beste Resultate zu erzielen, sollte die Klangschalenmassage in regelmäßigen Abständen angewendet und nicht nur einmal durchgeführt werden, hervorragende Erfolge erzielt man meist mit ungefähr zehn Behandlungen.