Schon die alten Römer und viele andere Kulturen wussten, dass gezieltes Schwitzen gesund ist und die Sauna gehört auch heute noch zu jedem Wellnessprogramm fest dazu. Wer nicht nur im Urlaub saunieren möchte und auch nicht für jeden Saunagang ein Erlebnisbad aufsuchen will kann sich einfach Zuhause eine Sauna aufbauen. Die eigene Wellnessoase im Garten bringt verschiedene Vorteile, denn zum einen wird das Fußpilzrisiko gesenkt, das leider noch immer ein Thema ist, und zudem kann man im privaten Umfeld ohne die Blicke von Fremden entspannt saunieren. Im Garten lässt sich dieses Projekt gut verwirklichen denn eine kleine Sauna für zwei oder drei Personen braucht nicht viel Stellfläche und sie lässt sich auch einfach in ein vorhandenes Gartenhaus integrieren.
Eine weitere Möglichkeit ist die Außensauna, ein Bausatz in dem alle notwendigen Bauteile für eine Gartensauna enthalten sind. Online findet man zu diesem Suchbegriff viele verschiedene Angebote, die sich natürlich nicht nur preislich unterscheiden. Die Sauna im Garten lässt sich ab etwa 1500.- Euro realisieren, wobei man beim Aufbau nicht auf professionelle Hilfe verzichten sollte, wenn keine Grundkenntnisse vorhanden sind. Schließlich soll der kleine Wellnessbereich vor der Haustür lange Freude spenden und optimal funktionieren. Das Saunahaus sollte auf einem vernünftigen Fundament stehen und dafür sind Pflastersteine nicht immer die beste Wahl. Ein betoniertes Fundament ist hier die bessere Lösung, vor allem wenn man langfristig planen kann. Steht der Wellnesstempel erst einmal im Garten wird er sicherlich regelmäßig genutzt und jeder Saunagang kann in vollen Zügen genossen werden, wenn alles perfekt umgesetzt wurde.