Fahranfänger verursachen fast 60 Prozent aller Unfälle

Fahranfänger verursachen fast 60 Prozent aller UnfälleJeder Fahranfänger, der mit seinem Fahrzeug verunglückt, ist genau einer zu viel. Laut einer neuen Statistik gehen allein in Berlin mehr weit mehr als die Hälfte aller Verkehrsunfälle auf das Konto der Autofahrer zwischen 18 und 24 Jahren. Diese Zahl ist erschreckend, aber genauso wurde sie von einer Prüfungsorganisation der Dekra veröffentlicht. Ähnliche Zahlen zeigen auch jedes Jahr die Unfallstatistiken der Polizei. Junge Fahrer mit wenig Erfahrung gelten als Risikogruppe im Straßenverkehr. Eine der häufigsten Unfallursachen ist dabei viel zu geringer Sicherheitsabstand zum vorher fahrenden Fahrzeug. Auf den zweiten Platz in der Unfallstatistik folgt das verkehrte Abbiegen. Im Prinzip könnte man diese Fehler alle als Anfangsschwierigkeiten einstufen, wenn die Folgen nicht so schlimm wären.

Teure Versicherung

Dass die jungen Fahrer die meisten Unfälle und Schäden verursachen, ist natürlich auch bei den Versicherungen nicht unbekannt. Vor einigen Jahren wurden deshalb die Versicherungsbeiträge für die Fahranfänger drastisch erhöht. Ein Einstieg mit mehr als 200 % ist keine Seltenheit, sondern schon fast der Normalfall. Trotzdem gibt es aber Versicherungen, die es ermöglichen, dass auch junge Fahranfänger sich die Policen leisten können. Ein kurzer Blick ins Web zeigt, dass die Auswahl relativ groß ist. Meistens handelt es sich dabei um Aktionen, die zeitlich begrenzt sind. Man muss als Fahranfänger schon kräftig suchen, um ein passendes Angebot zu finden. Dank Internet gestaltet sich die Recherche allerdings nicht als zu schwierig.

Bessere Prozente erreichen

Wer das Glück hatte, im Rahmen einer Aktion, von den Versicherungen mit guten Prozentsätzen bedacht zu werden, sollte diesen günstigen Preis nicht durch unachtsames Fahren wieder aufs Spiel setzen. In den meisten Fällen fehlt den Anfängern nur ein wenig Fahrpraxis. Diese Praxis kann auf den Übungsplätzen des ADAC erworben werden. Die Übungsplätze sind so angelegt, dass das Fahren in der Stadt gut simuliert werden kann. Eine weitere Hilfe sind die Übungsstunden, die der ADAC oder auch die Dekra ganz gezielt für Fahranfänger anbieten.