Fit und gesund bleiben bis ins hohe Alter – Tipps und Tricks

Fit und gesund bleiben bis ins hohe Alter - Tipps und TricksZahlreiche Studien und Statistiken belegen es, wir Deutsche werden immer älter. Viele Menschen halten es deshalb ganz richtig für ihre wichtigste Aufgabe, die Fitness und geistigen Aktivitäten bis ins hohe Alter zu erhalten. Viele Menschen legen hierauf natürlich zeitlebens Wert, handeln jedoch häufig auch nicht danach.

Bewegung im Alter

Im eigenen Interesse sollte man sich nicht nur gesund ernähren sondern auch altersgerecht sportliche Aktivitäten in den Lebensalltag einbauen. Wer dies beherzigt wird auch hohe Chancen haben, sich bis ins hohe Alter Lebensfreude und Gesundheit zu bewahren.

Tipp: Wichtig ist hierbei, es nicht zu übertreiben und neben dem körperlichen auch das geistige Alter und den Leistungsstand im Auge zu behalten. Sich bei den sportlichen Aktivitäten zu übernehmen hieße, genau das Falsche zu tun. Deshalb sollte man sich gründlich informieren und dann ein sanftes Programm beginnen und dies sinnvoll steigern.

Erhalt der geistigen Gesundheit

Das große Schreckgespenst, die Demenz, hat viele Entstehungsprozesse. Die genauen Ursachen werden heute noch erforscht. Dennoch kann es nicht schaden, durch erhaltene geistige Fitness, diesen Prozessen zumindest entgegenzuwirken.

Die Wahrscheinlichkeit eines geistigen Verfalls steigt mit dem Lebensalter sagen die Wissenschaftler. Viele Maßnahmen können unterstützend entgegenwirken. So kann man seinen Gesundheitszustand langfristig erhalten und sogar verbessern. Neben dem Teilnehmen an geistigen Aktivitäten wie lesen, Museumsbesuche usw. spielt hierbei auch die ausgewogene Ernährung eine wichtige Rolle.

Hilfestellungen für alte Menschen

Zwischenzeitig kann man Seniorenkurse besuchen oder mithilfe von Fitnesscoaches fundamentale Fähigkeiten erlernen, auch im Alter fit und gesund zu bleiben.

Auch das Bundesgesundheitsministerium hat zum Thema Alter und Fitness zahlreiche Broschüren herausgegeben. Diese sind allerdings nur allgemeingültig. Auf ein spezielles Programm kann nur jemand eingehen, der den Menschen persönlich kennt. Bevor man ein sportliches Programm in seinen Alltag einbaut sollte man deshalb auch ein Gespräch mit dem Hausarzt führen der bestimmt ebenfalls auch wichtige Tipps für den Patienten bereithält.